Wieso Faltbootfahrer - das ist immer wieder die erste Frage, die wir gestellt bekommen, wenn Gäste einen Blick in unsere Bootsboxen werfen. Sicherlich das ein oder andere Faltboot ist noch da aber die meisten Boote - Kajaks sind heute aus moderneren Werkstoffen. Als der Verein vor über 50 Jahren gegründet wurde konnte wohl niemand die langfristige Entwicklung der Boote absehen. In den 70ern waren wir dann GFK Paddler und heute sind die meisten Kajaks aus PE, HTP-PE, GFK, Kevlar, Carbon oder ein Verbund aus diesen Kunststoffen. 

Doch nicht das Bootsmaterial ist für unser Hobby und Sport ausschlaggebend. Wer einmal Geschmack daran gefunden hat, sich beim Paddeln vom Alltagsstress zu erholen, hat begriffen was unsere Vereingründer schon vor vielen Jahren wussten:

Paddeln ist ein erholsamer und naturbezogener Sport.

Paddeln ist ein Sport für die ganze Familie

Die meisten von uns sind Wander- oder Tourenfahrer, das bedeutet das wir in erster Linie stehende oder mäßig fließende Gewässer befahren und uns an der Natur erfreuen. Dazu gehören auch Gepäckfahrten mit Übernachtungen bei anderen Vereinen. Diese Kanusportart ist mit nur geringen körperlichen Anstrengungen verbunden und eignet sich daher besonders als Familiensport.Das Wanderfahren ist sicherlich die am meisten verbreitete Kanu Sportart. Wie in allen Sportarten gibt es auch beim Wanderfahren für das Erreichen bestimmter Ziele Ehrungen und Urkunden, die sogenannten Wanderfahrer Abzeichen. Die Boote der Wanderfahrer sind eher lang und haben einen guten Geradeauslauf.

 

 

Ab und zu geht es dann mal auf schneller fließende Gewässer mit dem ein oder anderen Schwall oder befahrbaren Wehren. Dann sprechen wir vom Wildwasser Paddeln.

Für Wildwasser Fahrten ist eine gewisse Erfahrung im Umgang mit dem Boot und Kenntnisse über Paddeltechniken erforderlich. Auch die Sicherheitsausrüstung wie Schwimmweste und Helm und Übung im Umgang mit dieser Ausrüstung gehört dazu.

Gerade unsere Jugend hat Spaß an dieser Kanusportart. Der Übergang vom Wanderfahren zum Wildwasserpaddeln in den niedrigsten Schwierigkeitsgraden ist nahezu fließend.